Service - Informationen / Dokumente / Formulare
Jägerbote
Gesellschaftsjagden (Stand 03.01.2022)
Aktuelle Hinweise des Niedersächsisches Ministerium für Ernährung Landwirtschaft und Verbraucherschutz und ergänzende Hinweise finden Sie unter nachfolgendem Link:
https://www.ljn.de/ueber_uns/aktuelles/corona_regelungen_jagdausuebung/
oder können Sie herunterladen als >>> PDF-Dokument (Stand: 3.01.2022)
Für Nachverfolgung von Kontakten steht unter dem folgenden Link ein Formular zur Verfügung >>> Kontaktverfolgung / Formular.
Es gibt eine Grafik, in der die wichtigsten Corona-Regelungen im Überblick sowohl ohne Warnstufe bzw. lnzidenz unter 50 als auch bei Warnstufe 1 oder lnzidenz über 50 kompakt dargestellt. Zum Download bitte folgenden Link anklicken:
>>> Grafik Corona-Regelungen (Stand: 29.11.2021)
Für eine Hygeinekonzeopt stellt die LJN eine Mustervorlage zur Verfügung, den Sie unter folgendem Link herunterladen können:
Hinweise / Informationen zur ASP
Informationen für Jäger - Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Dezember 2021)
Zusatz:
Entsorgungsbetrieb im Landkreis Celle gem. LAVES – ASP-Prävention, Ziff. B, letzte Aufzählung ist die Firma Rendac, bei der man – auf eigene Rechnung - unter der Nummer 0800-779333 entsprechende Tonnen bestellen kann. Eine Kostenübernahme durch den Landkreis erfolgt derzeit nicht.
Afrikanische Schweinepest (ASP) in Mecklenburg-Vorpommern(Rundschreiben Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom 9.12.2021
Die Afrikanische Schweinepest - Gerüstet für den Ernstfall! von Frau Dr. Barbara Gottstein
Afrikanische Schweinepest Prävention und Bekämpfung in Niedersachsen
Informationen für Jagdtouristen
Informationen für Landwirte und Schweinehalter
Merkblatt zur Beprobung von Wildschweinenzur Früherkennung von Schweinepest (KSP/ASP)
Hinweise zur Entnahmme von Organproben / Tupferproben bei Fallwild
Probenbegleitschein - Zur Untersuchung von Wildschweinen auf Schweinepest (KSP/ASP – Monitoring)
Die Videoaufzeichnung zum Webinar „Afrikanische Schweinepest - Gerüstet für den Ernstfall!“, dass von der Landesjägerschaft Niedersachsen in Kooperation mit dem Landvolk Niedersachsen am 24.03.2020 durchgeführt wurde, steht nun, ebenso wie die entsprechenden Präsentationen der Referenten und Frage/ Antwort Papiere, allen Teilnehmern und Interessierten zum Nachhören und Nachsehen auf der Homepage der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. ( https://www.ljn.de/ueber_uns/aktuelles/asp_informationen/ ) zur Verfügung.
Versicherungen
Die Landesjägerschaft Niedersachsen stellt seinen Mitgliedern über einen Rahmenvertrag mit der VGH eine Jagdhunde-Unfallversicherung kostenfrei bereit.
Im Schadensfall schicken Sie die herunterladbare Schadensanzeige ausgefüllt direkt an die dort angegebene Mailadresse der VGH. Bitte fügen Sie ergänzend hinzu
- Prüfungs-/Brauchbarkeitsnachweis für den Hund
- Kopie Ahnentafel und Impfpass
- Kopie Mitgliedsausweis mit Mitgliedsnummer
- Rechnungs-/Behandlungsbelege (können nachgereicht werden).
Über eine Beteiligung der Jägerschaft Celle in Kopie (vorstand@jscelle.de) würden wir uns freuen, um einen Überblick über das Jagdhundeunfallgeschehen im LK zu haben.
Schadenanzeige Jagdhunde - Unfallversicherung (PDF beschreibbar)
Wildacker-/Blühpflanzen-Mischung 2019 - Aktion AGRAVIS
KONTAKT
Jägerschaft des
Landkreises Celle e. V.
Ansprechpartner
Kontakt Jägerschaft
Schießpark Celler Land
Anfragen Schießstand
Andreas Liermann
01520.289 3807
Kontakt Schießstand
Anfragen Schießkino
Frau Golbiak
05086.9877458
Anfragen Kurzwaffenstand:
Ernst Seeler
0160.6399821
Kontakt Kurzwaffenstand
JAGD-DASHBOARD
… um auf einen Blick alle wichtigen Wetter- und Jagddaten erfassen zu können.