Berichte & Nachrichten
Zoonosenmonitoring 2022 Wildkarnivoren
Das LAVES bittet für das Zoonose- Monitoring 2022 um eine rege Einsendung von Füchsen, Waschbären, Dachsen und Marderhunden. Bei diesen Tieren kann es sich um erlegte Tiere handeln als auch um solche, die im Rahmen des Tollwutmonitorings zur Untersuchung kommen sollen, auch wenn sie bei Unfällen verendet sind (Fallwild).
Zielstellung der Untersuchungen sind:
- Schätzung der Prävalenz von Salmonelle spp., ESBL/AmpC- bildenden E. Coli und Echinococcus spp. sowie des Waschbärenspulwurms in Kot, bzw. Darmproben von Wildkarnivoren
- Schätzung der Prävalenz von MRSA in Nasentupfern von Wildkarnivoren
- Gewinnung von Isolaten von Salmonella spp., MRSA und ESBL/AmpC-bildenden E. Coli für die Resistenztestung.
Zusammengefasst: Untersuchungen auf verschiedene resistente und/ oder auch auf den Menschen übertragbare Erreger/Parasiten.
Für diese Untersuchungen können gut erhaltenes Fallwild (Unfall) und erlegte Tiere auch über das Veterinäramt zur Untersuchung eingeschickt werden.
Für die tatkräftige Unterstützung an diesen Programmen bedankt sich das Veterinäramt bereits jetzt.
Für Fragen steht Dr. Thomas Rezniczek gerne zur Verfügung.
Amt für Veterinärangelegenheiten und Verbraucherschutz
Postfach 3211, 29232 Celle
Dienstgebäude: Alte Grenze 7, 29221 Celle, Zimmer 110
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 8.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch und Freitag 8.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag 8.00 - 17.00 Uhr
E-Mail: Thomas.Rezniczek@lkcelle.de
Telefon: 05141/916-5908
Fax: 05141/916-5999
https://www.landkreis-celle.de/veterinaeramt
Schießpark Celler Land
Anfragen Schießstand
Andreas Liermann
Anfragen Kurzwaffenstand
für Terminvereinbarungen:
Raffaele Tagliamonte
Anfragen Kurzwaffenstand vor Ort:
Holger Czaykowski